|
Starte mit uns in unseren neuen Häusern! Der Christophorus-Gemeinschaft e.V. freut sich über neue Kolleg:innen. Momentan suchen wir: Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d) in der Sozialwirtschaft in Voll- oder Teilzeit in Müllheim Finanzbuchhalter (m/w/d) in der Sozialwirtschaft in Voll- oder Teilzeit in Müllheim Fachkraft (m/w/d) Werkstatt (WfbM) (Arbeitserzieher:in, gFAB, Ergotherapeut:in, Erzieher:in, Sozialpädagog:in) in Voll- oder Teilzeit für die Standorte Müllheim (Industriemontage) und Kandern (Textilwerkstatt, Holzgruppe) Haustechniker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Pädagogische und pflegerische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unseren Förder- und Betreuungsbereich in Müllheim Fachkräfte (m/w/d) für den Christophorushof in Kandern (Arbeitserzieher:in, gFAB, Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in) mit Kenntnissen aus einem grünen Beruf in Voll- oder Teilzeit Mitarbeiter (m/w/d) im Sozialdienst in Voll- oder Teilzeit für den Standort Müllheim oder Kandern Werkstattleitung (m/w/d) in Vollzeit für den Standort Müllheim Pädagogische und pflegerische Fach- und Assistenzkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit für unsere Wohngruppen in Kandern Nachtbereitschaften (m/w/d) an den Standorten Kandern und Niederweiler Pädagogische und pflegerische Fach- und Assistenzkräfte (m/w/d) für unser inklusives Wohnquartier in Niederweiler Pflegerische, therapeutische oder pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für die Unterstützung eines Menschen mit Assistenzbedarf im Eins-zu-eins-Setting an allen Standorten
ÜBRIGENS: Quereinsteiger:innen sind bei uns herzlich willkommen! Also worauf noch warten? Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du bitte an bewerbung@christophorus-gemeinschaft.de. Datenschutzhinweise für Bewerber:innen findest Du hier. |
|
Unsere Haltung zu Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus Die Christophorus-Gemeinschaft distanziert sich ausdrücklich von jeder Form von Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung. Wir vertreten aktiv eine diverse und vielfältige Gesellschaft und ein gerechtes Miteinander. Alle Menschen sind willkommen und angenommen, unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Herkunft, Ethnie, Kultur, Religion oder sexueller Orientierung. Alle in der Christophorus-Gemeinschaft und ihren Einrichtungen lebenden und arbeitenden Menschen tragen dafür persönliche Mitverantwortung. Die Leitung geht jeder gemeldeten Diskriminierung nach und behält sich entsprechende Konsequenzen vor. |
|
|
Großbaustelle Müllheim Bahnhof Auf Initiative des Fahrgastbeirats Süd im Regio-Verkehrsverbund RVF fand am 19. Januar dieses Jahres einen ersten Runden Tisch virtuell statt. Der Anlass war die Großbaustelle am Bahnhof Müllheim. An dem Runden Tisch nahmen Vertreter:innen der Bahn, der Stadt Müllheim, des Fahrgastbeirats Süd im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) sowie der Diakonischen Initiative "UnBehindert miteinander Leben" und der Christophorus-Gemeinschaft teil. Die Christophorus-Gemeinschaft ist als unmittelbarer Nachbarn von den Bauarbeiten direkt betroffen. Viele der Menschen mit Assistenzbedarf, die bei uns im Werkzentrum arbeiten, kommen am Müllheimer Bahnhof an. Deswegen freuen wir uns sehr, dass die Deutsche Bahn versprochen hat, die Bushaltestellen größer und geschützter zu gestalten, die hohen Bordsteine zu markieren und mit Rampen für Rollstuhlfahrer:innen auszustatten. Vielen Dank an den Fahrgastbeirat Süd und Bruno Bartsch für die Initiierung dieses wichtigen Runden Tisches. Hier finden Sie die Pressemitteilung des Fahrgastbeirates.
|
|
|
|
![]() |
Die Christophorus-Gemeinschaft geht unter die "Inkluencer" seit heute ist die Christophorus-Gemeinschaft auch auf Instagram unter www.instagram.com/christophorus.gemeinschaft zu finden. Folgt uns gerne und lasst ein "Like" da. Auf unserem Kanal findet ihr allerlei Informationen und Neuigkeiten der Christophorus-Gemeinschaft. Wir freuen uns auf viele Follower und viele Likes! |
![]() |
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie und Besuchsregelungen
Seit die Möglichkeit einer Impfung gegen das SARS-COV-2 Virus besteht, empfiehlt und befürwortet der Christophorus-Gemeinschaft e.V. ausdrücklich die Immunisierung sowohl für seine Beschäftigten und Klienten und Klientinnen als auch für die Besucher:innen, was bisher zu einer Impfquote von annähernd 90 % geführt hat. Aktuell werden die Drittimpfungen (Boosterimpfungen) mit Unterstützung der Betriebsärztin vorbereitet und durchgeführt. Der neu gefasste § 28b Infektionsschutzgesetz (IfSG) führte die sogenannte 3G-Regelung ab dem 25.11.2021 ein. Hintergrund ist, dass die vom 19. Deutschen Bundestag festgestellte epidemische Lage von nationaler Tragweite am 25. November 2021 ausläuft. Als Rechtsgrund-lage für Schutzvorkehrungen soll künftig ein neuer, bundesweit anwendbarer Maßnahmenkatalog dienen. Auch Werkstätten und alle dort Beschäftigten sowie die Wohnbereiche sind von diesen Änderungen betroffen. Auf dem Gelände und in den Gebäuden des Christophorus-Gemeinschaft e.V. gelten deshalb ab sofort neue Besuchsregelungen: Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie haben Fragen? Gerne können Sie uns anrufen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 07631 1831 100.
|
|
|
Bitte beachten Sie unsere neue Datenschutzverordnung:
|