Christ­ophorus Stiftung und weitere Kooperationen

Christophorus Stiftung

Zweck der Stiftung
Die Christophorus Stiftung mit ihrer Treuhandstiftungen unterstützt Menschen mit Behinderungen in allen Lebenssituationen – individuell, lebensnah und verlässlich. Durch unser Engagement tragen wir dazu bei, Angehörige und betreuendes Personal zu entlasten.

Unsere Stiftung fördert gezielt Institutionen, die Integration und Inklusion ermöglichen und nach den Grundsätzen der anthroposophischen Sozialtherapie arbeiten. So leisten wir einen aktiven Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben.
Unterstützung
Für Menschen mit Behinderungen – in allen Lebenslagen.
Entlastung
Für Angehörige und Fachkräfte – durch gezielte Begleitung.
Inklusion
Für ein selbstverständliches Miteinander.
Teilhabe
Für volle gesellschaftliche Teilnahme.
Kontakt

Informationen

Die Christophorus Stiftung untersteht als rechtsfähige Stiftung der Aufsicht durch das Regierungspräsidium in Freiburg und ist vom Finanzamt Müllheim als gemeinnützig anerkannt.

Wenn Sie unsere wichtige Arbeit für Menschen mit Behinderungen fördern möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende. Nutzen Sie gerne die unten angegebene Bankverbindung für Ihre Unterstützung:

Sparkasse Markgräflerland
IBAN: DE32 6835 1865 0107 9728 38
BIC: SOLADES1MGL

Alternativ können Sie uns auch gerne per E-Mail (vorstand@christophorus-stiftung.de) kontaktieren. Wir stimmen dann gemeinsam mit Ihnen das passende Abbuchungsverfahren ab.

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Hilfe!

Informationen zu weiteren Zuwendungsarten und ihrer Verwendung sowie Förderrichtlinien finden Sie hier:

Stiftung

    Sie können die Christophorus Stiftung mit Geld- oder Sachzuwendungen unterstützen. Bitte überweisen Sie ihre Geldzuwendung an die oben aufgeführte IBAN und kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie eine Sachzuwendung vornehmen möchten.

    Soll ihre Zuwendung dem Stiftungszweck nachhaltiger dienen, besteht die Möglichkeit der Zustiftung. In dem Fall wird die Zuwendung dem Vermögensstock der Stiftung zugeführt und dort in ihrem Wert dauerhaft gesichert. Die Christophorus Stiftung legt die Mittel an und fördert aus den erzielten Erträgen nachhaltig gemeinnützige Zwecke.

    Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail im Vorfeld, wenn Sie Fragen zu Zuwendungen haben.

Förderkonzepte & Richtlinien

    Die Christophorus Stiftung folgt im Einsatz ihrer Mittel den Maßgaben ihrer Satzung.

    Gefördert werden hierbei sowohl lang- und kurzfristige Projekte, die in der Regel von Verantwortlichen der Christophorus-Gemeinschaft entwickelt und mit dem Stiftungsvorstand abgestimmt werden, als auch Maßnahmen zur Förderung einzelner Personen.

    Therapeutische Maßnahmen und Angebote zur Förderung der Teilhabe einzelner Personen werden im Rahmen der unten aufgeführten Förderrichtlinien unterstützt.

    Über die jeweiligen Förderungen entscheidet der Stiftungsvorstand im Rahmen der zu Verfügung stehenden Mittel.

    Die Bezuschussungs- und Förderrichtlinien finden Sie weiter unten.

Unsere Stiftungen

Anträge & Downloads


Bezuschussungs- und Förderrichtlinien

      Bezuschussung von Therapeutenkosten und Freizeitmaßnahmen

    Anträge

        Förderantrag Christophorus Stiftung

      Jetzt Kooperationspartner werden

      Werde Teil unserer Gemeinschaft
      in Bearbeitung...
      Jetzt Kontakt aufnhemen
      Team Fussball

      Kooperationen

      in Bearbeitung

      Kooperation XYZ

      Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

      Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

      Max Mustermann | Fachkraft AWS

      Kontakt aufnehmen

      Hast Du Fragen, Anliegen oder möchtest Du mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir sind für Dich da und freuen uns darauf, von Dir zu hören.
      ansprechpartnerin
      Tine Boldt
      Spenden