Förderung und Betreuung
an drei Standorten

Förderung & Betreuung
Der Erhalt und Ausbau der Fähigkeiten unserer Betreuten ist unser oberstes Ziel. Kreative Angebote, klassische WfbM-Arbeiten und ein strukturierter Arbeitsalltag erhalten soziale, physische und kognitive Fähigkeiten und vermitteln ein Gefühl der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kontinuität.
Der Alltag im FuB
FuB bieten wir an mehreren Standorten an.
Am Standort Quartier Niederweiler
Lindenstraße 4
79379 Müllheim i. M.
Am Standort Kandern
Glashütte 1
79400 Kandern
Am Standort Müllheim
Eisenbahnstraße 1
79379 Müllheim i. M.
Wir sind ein junges Team auf Augenhöhe, wobei die gegenseitige Unterstützung immer im Vordergrund steht. Kommunikation und Transparenz ist die Basis für unsere Zusammenarbeit.
Unterstützende Kommunikation (UK)
Die Unterstützende Kommunikation umfasst verschiedene Elemente:
Körpereigene Kommunikationsformen: Mimik, Gestik, Gebärden, Atmung und Muskeltonus. Diese Formen helfen Menschen, ihre Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken.
Körperfremde Kommunikationsformen: Bilder, Fotos, Piktogramme und Gegenstände, die zur Verständigung genutzt werden können.
Technische Hilfsmittel: Elektronische Geräte wie Taster, Talker, Tablets und spezielle Apps können Lautsprache durch synthetische oder natürliche Sprache ersetzen und die Kommunikation erleichtern.
Multimodale Kommunikation: Verwendung von mehreren Kommunikationsformen gleichzeitig, um je nach Situation und Inhalt die beste Ausdrucksmöglichkeit zu bieten.
Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe: UK trägt dazu bei, dass Menschen mit Assistenzbedarf aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihre Lebensqualität verbessern können.
Muster Speiseplan
Kontakt aufnehmen

