FAQ.
Häufig gestellte Fragen und unsere Antworten

FAQ
Wie häufig bekomme ich Assistenz (AWS)?
Antwort: Die Häufigkeit und Intensität der Betreuung wird mit dir gemeinsam in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten (Kostenträger, Leistungsträger, Bezugsbetreuer, evtl. Angehörige) festgelegt und schwankt zwischen ein- bis viermal pro Woche. Unsere Betreuer besuchen dich i.d.R. nach deiner Arbeitszeit (ab 16:00 Uhr) bis spätestens 20 Uhr. Hausbesuche gibt es während der Woche. In der Nacht und an Wochenenden finden keine Hausbesuche statt.
Gibt es Assistenz auch in der eigenen Wohnung?
Antwort: Hast du bereits eine eigene Wohnung, benötigst aber in Teilbereichen Unterstützung, bieten wir dir diese gerne an.
An wen richtet sich das Angebot AWS?
Antwort: 1. Menschen mit Behinderung, die erstmals vor der Entscheidung stehen, wie sie in Zukunft wohnen wollen, z.B. weil sie bei den Eltern ausziehen wollen, aber ohne fachliche Unterstützung alleine nicht zurechtkommen. 2. Menschen mit Behinderung, die bereits in ihrer eigenen Wohnung leben, aber Unterstützung benötigen. 3. Menschen mit Behinderung, die bislang in einer besonderen Wohnform leben, aber gerne selbständiger leben möchten und nicht rund um die Uhr betreut werden müssen.
Wie bekomme ich Assistenz im AWS?
Antwort: In der Regel muss ein Antrag beim zuständigen Landratsamt (Lörrach oder Breisgau- Hochschwarzwald) gestellt werden. Dabei helfen wir gerne.
Was bedeutet AWS?
Antwort: Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum unterstützt Dich dabei, den Tagesablauf selbst bestimmen, die Wohnung selbst einrichten, Freunde nach Hause einladen, für das Essen selbst sorgen, über ein eigenes Einkommen verfügen, Verantwortung übernehmen, Hobbies pflegen, Hilfe bekommen zu können, wenn es mal schlecht geht oder Zeit für sich selbst genießen zu können. Mehr Selbständigkeit und damit mehr Lebensqualität, aber auch mehr eigene Verantwortung.
Wie viele Menschen wohnen in einer Wohngruppe?
Antwort: In der besonderen Wohnform in Kandern wohnen derzeit 56 Bewohner:innen und in der besonderen Wohnform Niederweiler 51 Bewohner:innen. Zu näheren Informationen zu den Gruppengrößen folgen Sie bitte folgendem Link: Stationäres Wohnen – Christophorus Gemeinschaft
Bietet die Christophorus-Gemeinschaft einen Tag der offenen Tür an?
Antwort: Derzeit ist leider kein Tag der offenen Tür geplant. Du kannst allerdings gerne in Kontakt mit uns treten für einen Besichtigungstermin. Kontakt – Christophorus Gemeinschaft
Ich kann die Tagesstruktur nur in Teilzeit besuchen. Ist es dennoch möglich, in der besonderen Wohnform aufgenommen zu werden?
Antwort: In der Regel ist die besondere Wohnform während der Zeit der Tagesstruktur nicht besetzt. Sofern in dieser Zeit keine Betreuung notwendig ist, wäre auch eine Aufnahme bei Teilzeit-Beschäftigung möglich.
Wird die Betreuung in der Besonderen Wohnform auch bei Krankheit und Urlaub gewährleistet?
Antwort: Ja, im Krankheitsfall oder während Urlaub und Schließzeiten der Tagesstruktur findet in der besonderen Wohnform ein Betreuungsangebot in Form eines Präsenzdienstes statt. In der Regel ist die besondere Wohnform während der Zeit der Tagesstruktur nicht besetzt.
Kann man in den Werkstätten als Mensch mit Behinderung auch ehrenamtlich tätig sein?
Antwort: Wende dich dazu gerne an unseren Ansprechpartner für Ehrenamt: Ehrenamt/Übungsleitung – Christophorus Gemeinschaft
Kontakt aufnehmen

